0

Weltatlas Soziale Arbeit

Jenseits aller Vermessungen

Erschienen am 01.01.2014, 1. Auflage 2014
39,95 €
(inkl. MwSt.)

Besorgungs-Anfrage

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783779928928
Sprache: Deutsch
Umfang: 444 S.
Format (T/L/B): 2.6 x 23 x 15.2 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Der Weltatlas Soziale Arbeit eröffnet die Möglichkeit, sich kritisch mit Diskursen der Sozialen Arbeit auseinanderzusetzen, wie sie an unterschiedliche Weltregionen gebunden werden. Dies erscheint notwendig, da die Globalisierung längst die Soziale Arbeit erreicht hat und langfristig eine Neuvermessung der Sozialen Arbeit herausfordert.

Autorenportrait

Christiane Bähr, Doktorandin, Stiftung Universität Hildesheim. Arbeitsschwerpunkte: Katastrophenhilfe, Katastrophen-Management, internationale und transnationale Soziale Arbeit, Entwicklungszusammenarbeit. Hans Günther Homfeldt, Jg. 1942, Prof. em. Dr. für Sozialpädagogik/ Sozialarbeit, Universität Trier, FB 1, Pädagogik. Arbeitsschwerpunkte: Soziale Arbeit und Gesundheit, Internationale Soziale Arbeit, Lebensalter und Soziale Arbeit, schulbezogene Jugendhilfe, aktuelle Fragestellungen. Dr. Christian Schröder ist Professor für Methoden der Sozialen Arbeit an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes (htw saar). Seine aktuellen Arbeitsschwerpunkte sind lernende Organisationen, die Gestaltung von Übergängen in Lebensverläufen, Soziale Arbeit im urbanen Raum sowie (transnationale) soziale Bewegungen. EMail: christian.schroeder@htwsaar.de Wolfgang Schröer, Dr. phil., Jg. 1967, ist Professor für Sozialpädagogik an der Universität Hildesheim. Cornelia Schweppe, Dr. phil. habil., Jg. 1955, ist Professorin für Sozialpädagogik am Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Mainz. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind: Transnationalität und Internationalität in der Sozialen Arbeit, Professionalisierung, qualitative Forschung, Armutsforschung, Alten- und Altenhilfeforschung.

Leseprobe

Leseprobe