0

Literatur als Therapie

Ein Exkurs über das Heilsame und das Unheilbare.Frankfurter Vorlesungen, edition suhrkamp 1065

Erschienen am 01.09.1981
16,00 €
(inkl. MwSt.)

Besorgungs-Anfrage

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783518110652
Sprache: Deutsch
Umfang: 204 S.
Format (T/L/B): 1.4 x 17.7 x 10.8 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

'Die meisten Erklärungen, die dieser Text nötig haben mag, stehen in seinen ersten Kapiteln. Er entspricht nur zum geringeren Teil der Gastvorlesung für Poetik, die ich im Januar/Februar 1980 an der Frankfurter Universität gehalten habe. Was hier steht, ist in der Hauptsache meine Rechenschaft von den Folgen jener Gastvorlesungen für andere und für mich, also ein Bericht über die Fortsetzung des Prozesses, den ich dem Thema 'Literatur als Therapie?'' gemacht habe, und das Thema mir. Daß es unerschöpflich ist, muß ich nicht rechtfertigen. Schon eher, daß das Sieb, mit dem ich geschöpft habe, wie ein systematisches Werkzeug aussieht. Der erste Teil bis Ziffer 25 setzt sich mit Therapie-Erwartungen auseinander, die heute bei Schreibern und Lesern in der Luft liegen. Ziffern 26 bis 41 berichten aus der Vorgeschichte meiner eigenen Schreib- und Therapiebedürftigkeit. Der dritte Teil probiert einen historisch-anthropologischen Zugang zum Thema aus und ist, weil man sich dabei nur übernehmen kann, der feierlichste geworden, aber auch, um Konsequenz bemüht, der am wenigsten konsequente. Daß das Thema Gründe hat, einer zusammenhängenden Behandlung zu spotten, halte ich immer deutlicher gespürt und wünschte, ich hätte noch mehr Mut zu Aus- und Abschweifungen gehabt. Ich stelle mir Leser vor, die die Überschriften als Wegweiser im Dickicht verstehen und ihre Komik ebenso freundschaftlich deuten wie mein Ordnungsbedürfnis.' (Aus der Vorbemerkung des Verfassers)

Autorenportrait

Informationen zu Adolf Muschg auf suhrkamp.de

Leseprobe

Leseprobe